- simultan
- zur selben Zeit; im gleichen Atemzug (umgangssprachlich); gleichlaufend; zeitgleich; parallel; gleichzeitig; zur gleichen Zeit; in einem Atemzug (umgangssprachlich); zusammenfallend; gleichgerichtet; synchron
* * *
si|mul|tan [zimʊl'ta:n] <Adj.>:zu gleicher Zeit [und gemeinsam] stattfindend:durch ein simultanes Vorgehen mehr erreichen; der Schachmeister spielt simultan gegen 12 Gegner; sie dolmetscht simultan (während der zu übersetzende Text gesprochen wird).* * *
si|mul|tan 〈Adj.〉1. zu gleicher Zeit, gleichzeitig2. gemeinsam[<mlat. simultaneus „gemeinsam, gleichzeitig“ <lat. simul „zugleich“ <similis „gleich, ähnlich“]* * *
si|mul|tan <Adj.> [mlat. simultaneus, zu lat. simul = zugleich, zusammen, zu: similis = ähnlich] (bildungsspr., Fachspr.):gleichzeitig:zwei -e Prozesse;er spielte s. gegen 12 Gegner Schach;s. ablaufen, geschehen, erfolgen;s. (während der zu übersetzende Text gesprochen wird) dolmetschen, übersetzen.* * *
simultan[mittellateinisch simultaneus, zu lateinisch simul »zugleich«, »zusammen«\], gleichzeitig (und gemeinsam).* * *
si|mul|tan <Adj.> [mlat. simultaneus, zu lat. simul = zugleich, zusammen, zu: similis, ↑similär] (Fachspr., bildungsspr.): gleichzeitig: zwei -e Prozesse, Vorgänge; das Zweitonverfahren für die -e Übertragung in Schwedisch und Finnisch (NZZ 23. 10. 86, 47); der Schachmeister spielte s. gegen 12 Gegner; s. ablaufen, geschehen, erfolgen; s. (während der zu übersetzende Text gesprochen wird) dolmetschen, übersetzen; Da im Time-Sharing-Betrieb mehrere Benutzer s. erfasst und bedient werden müssen (Mathematik II, 51).
Universal-Lexikon. 2012.